Dieses Aufbaumodul ermöglicht es Fachkräften für Leitungsaufgaben in der Pflege,...
- perfectplace GbR
- 0421 - 22293810
- service@perfect-place.de
Weiterbildungen setzen sich aus einzelnen Powerkursen zusammen und vermitteln Ihnen abschlussorientiert das vielseitige Wissen zu einem Thema.
Zusatzqualifikationen setzen sich ebenso aus einzelnen Powerkursen zusammen, können darüber hinaus aber auf bestimmte Weiterbildungen in unserem Bildungssystem angerechnet werden.
Alle Kurse können bei der „Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender“ angerechnet werden.
Beginn und Ende Ihrer Fort- und Weiterbildung legen Sie individuell fest. Zusätzlich erhalten Sie als Teilnehmer.inner automatisch und kostenlos einen Zugang zu PEWES unserer Personal- und Weiterbildungssoftware. Ganz simpel. Ganz flexibel. So funktioniert das bei uns!
Zusatzqualifikationen Ziel der Zusatzqualifikation ist die Einführung in die würdevolle und bedürfnisorientierte Sterbebegleitung. Wir befassen uns in den Kursen mit der qualifizierten Wahrnehmung und Beobachtung schwerstkranker und sterbender Menschen und thematisieren die pflegerelevanten Grundlagen und Möglichkeiten der Palliativpflege.
|
||||||||
Zusatzqualifikationen Die Begleitung trauernder Angehöriger darf neben den Bemühungen um den Sterbenden oder Schwerstkranken Menschen nicht fehlen. Gelingt es Angehörige zu integrieren, kann das den Umgang mit der Situation für alle Beteiligten erleichtern. Die Zusatzqualifikation befasst sich neben der Trauerarbeit auch mit der professionellen Gesprächsführung, den Ursprüngen von Bedürfnissen sowie der Motivation und dem Umgang mit Veränderungssituationen.
|
Weiterbildungen Der Aufbaukurs PDL ist für Verantwortliche Pflegefachkräfte nach SGB XI (mit mindestens 460 Std.), die sich zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege weiter qualifizieren möchten. Sie lernen die Prozesse und Abläufe zu strukturieren sowie die Mitarbeiter.innen innerhalb Ihres Verantwortungsbereiches zu führen.
|
||||||||||||||
Weiterbildungen Dieses Aufbaumodul ermöglicht es Fachkräften für Leitungsaufgaben in der Pflege, Verantwortlichen Pflegefachkräften nach SGB XI und Praxisanleiter.innen aus der Gesundheits-und Krankenpflege mit einer Weiterbildung von nur 128 Std. eine Aufstockung zum/zur Praxisanleiter.in.
|
||||||||||||||
Zusatzqualifikationen Jede Führungskraft kennt die Situation, Mitarbeiter.innen zu beraten und von Zeit zu Zeit besondere Unterstützung anbieten zu müssen. Aber sind Sie dabei auch immer so hilfreich, wie Sie sein könnten? In dieser Zusatzqualifikation lernen Sie die Grundzüge, Instrumente und Möglichkeiten von Coaching kennen.
|
||||||||||||||
Zusatzqualifikationen Neue und/ oder lange abwesende Mitarbeiter.innen bedürfen besonderer Beachtung, wenn sie sich ins Team und den neuen Arbeitsplatz gut integrieren sollen. Ins kalte Wasser geworfen zu werden, sorgt häufig nur dafür, dass diese Mitarbeiter.innen sich schnell wieder verabschieden oder sich nie richtig mit dem Unternehmen identifizieren können. Wie Sie helfen können, diesen Mitarbeiter.innen einen gelingenden Start zu ermöglichen, lernen Sie in dieser Zusatzqualifikation. Als Abschluss werden Sie die Struktur eines Einarbeitungskonzeptes planen.
|